Von Schwellungen bis Krampfadern
Kompressionsstrümpfe kommen entgegen dem Vorurteil nicht nur bei älteren Menschen zum Einsatz. Im Gegenteil! Etwa 90% der erwachsenen Durchschnittsbevölkerung leiden an Veränderungen der Beinvenen. Jedoch wissen viele dieser Personen nicht, was Sie gegen dieses Leiden tun können. Hierbei schaffen wir Abhilfe!
Vielfältige Maßangefertigungen
Um Ihnen das optimale Fußerlebnis bieten zu können, wird eine umfangreiche Bestandsaufnahme Ihrer Beschwerden erstellt.
Sie dient zur Auswahl der Einlagetypen, welcher punktgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. Je nach Bedarf wird einer der folgenden Einlagetypen passend zu Ihren Fuß angefertigt.
Erste Anzeichen für ein venöses Beinleiden können sich durch schwere, müde und oft auch heiße Beine bemerkbar machen. Des Weiteren klagen viele Patienten über Spannungsgefühle, Krämpfe, ziehende oder stechende Schmerzen in den Waden. Ein sichtbares Zeichen für Venenleiden können Krampfadern oder Schwellungen in den Knöchelregionen darstellen.
Sobald Sie erste Anzeichen für ein venöses Beinleiden bemerken, werden wir Sie mit Hilfe unseres geschulten Personals passend zu Ihren Beschwerden beraten und informiert. Dadurch erhalten Sie eine schnelle und zuverlässliche Versorgung, mit Passformgarantie. Neben der Beratung in unserem Haus, bieten wir selbstverständlich auch Haus- und Klinikversorgung an.
In den verschiedensten Situationen glänzt unser umfangreiches Sortiment aus modernen und farbreichen Strümfen und Strumpfhosen. Hierzu zählen:
Wissenswertes über
Kompressionsstrümpfe kommen in den verschiedensten Bereichen der Venenschwächen zum Einsatz und zählen somit zu den häufigsten Krankheiten.
Durch ein zu hohes Körpergewicht, eine Schwangerschaft, zu langes Sitzen oder Stehen oder eine altersbedingte unelastische Venenwand kommt es vermehrt zu venösem Leiden.
Venöse Insuffizienz entsteht besonders dann, wenn tagtäglich ein hoher Druck auf den Venen lastet. Durch mangelnde Bewegung dehnen sich die Venen immer weiter aus, was zur Folge hat, dass sich die Venenklappen nicht mehr schließen. Im fortgeschrittenen Stadium sorgt das versackte Blut dafür, dass sich vermehrt Flüssigkeit in den Beinen, insbesondere im Gewebe ansammelt, durch welches sich ein Ödem bildet.
Mit Hilfe der Kompressionsstrümpfe schließen die Venenklappen und das Blut wird zielgerichtet zum Herz befördert.
Krampfadern entstehen, wenn Venenklappen nicht mehr richtig schließen (Klappeninsuffizienz). Das führt dazu, dass das Blut in den Venen versackt, wodurch sich die Venen immer weiter ausdehnen. Dadurch entstehen Symptome wie schwere, müde, geschwollene, schmerzende, und spannende Beine.
Durch die Verwendung der Kompressionsstrümpfe werden die Venen zusammengedrückt, was zur Folge hat, dass sich die Venenklappen wieder besser schließen und die Symptome der Krampfadern deutlich reduziert werden.
Bei einer Thrombose handelt es sich um die Entstehung von Blutgerinnseln in einem Gefäß, wie den Venen. Sie zeigt sich insbesondere durch Gerinnungsstörungen, eine geringe Blutströmungsgeschwindigkeit, wie z.B. durch langes sitzen oder eine Schädigung der inneren Gefäßwände durch Entzündungen in den Venen.
Zur Verbesserung des Blutflusses und der Verengung der Venen kann das Tragen eines Kompressionsstrumpfes maßstäblich das Risiko einer Gerinnselbildung veringern.
Geschwollene und schwere Beine sind ein Anzeichen eines Lymphödems. Bei einem Lymphödem wird der Lymphabfluss der Beine behindert, was die Immunabwehr reduziert. Durch die Ansammlung von Flüssigkeiten zwischen den Zellen entstehen Entzündungen, welche die Immunabwehr immens beeinflussen.
Nach erfolgter Lymphdrainage sorgen Kompressionsstrümpfe dafür, dass das Anschwillen des Beins nach kurzer Zeit verhindert wird.
Die Fettverteilungsstörung „Lipödem“ lässt sich insbesondere an Ober- und Unterschenkeln, als auch im Hüftbereich abzeichnen. Symptome eines Lipödems sind ungleiche Proportionen, häufig auftretende blaue Flecken, ein Spannungsgefühl der Haut, Druckschmerz, eine Orangenhaut, bzw. wellige Haut mit Knötchenbildung.
Als Basistherapie des Lipödems zur Minderung der Symptome wird das täglichen Tragen eines Kompressionsstrumpfs empfohlen.
Sie benötigen eine medizinische und orthopädieschuhtechnisch hochwertige Lösung?
Unser fachlich geschultes Personal berät Sie gern. Sie erreichen uns telefonisch zu unseren Öffnungszeiten und ganztägig per Mail.
Wittekindstr. 12
Eingang Oststraße
49152 Bad Essen
Montag – Freitag
09:00 – 13:00 Uhr
14:30 – 18:00 Uhr
Samstag
09:00 – 13:00 Uhr